Das Ostseeheilbad Zingst liegt am östlichen Ende der idyllischen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Zur Gemeinde Zingst gehören auch die südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie.
Zingst ist umgeben vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, einem Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die urwüchsige Naturschönheit dieser Region ist einzigartig.
Ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz lädt von Frühjahr bis Winter ein, die Naturschönheit dieser Region mit mecklenburgischem Küstenklima zu entdecken und aktiv zu erleben.
Die Ostsee-Landschaft um Zingst gehört zu Europas größten Rastplätzen für Kraniche, deren Beobachtung immer wieder ein sensationelles Ereignis inmitten der Küsten-Natur ist.
Das Ostseeheilbad Zingst bietet zahlreiche Urlaubs- und Erlebnismöglichkeiten. Sonnenbaden, Schwimmen, Wellness und Wassersport sowie die Seebrücke mit Tauchgondel sind beliebte Aktionen.
Viel Gastronomie, Kinderspielplätze, Reiterhöfe, Minigolf, Fahrrad- und Bootsverleih erweitern das Urlaubs-Spektrum. Discotheken, Tanzfahrten, Kino und Rundflüge sind weitere regionale Tipps.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erstreckt sich gut 40 Kilometer an der Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund und besitzt eine der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften.
Ahrenshoop, Born, Wieck, Prerow und Zingst heißen die ehemaligen Fischer- und Seefahrer-Dörfer mit ihren urigen, liebevoll restaurierten Kapitänshäusern, heute Ferienwohnungen, Cafés und Boutiquen.
Die Halbinsel wird umspült von der Ostsee im Norden und dem Barther Bodden im Süden und besteht zu großen Teilen aus dem entdeckungsreichen Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.
Unter einem endlosen blauen Himmel laden das Meer, der breite feine Sandstrand und die gesunde frische Ostseeluft zum Sonnenbaden, Relaxen, Spielen, Wandern und Erleben mit der ganzen Familie ein.
In verschiedenen Museen und Heimatstuben erfahren Sie viel Wisenswertes über die Kraft von Wind und Wellen an der Halbinsel, die früher einmal eine Insel war, sowie zur Geschichte der Seefahrt.
Die Kranichzüge im Frühjahr und im Herbst sind ein atemberaubendes Naturschauspiel der besonderen Art. Die Beobachtung der Vögel des Glücks ist verständlicherweise zum Schutz Region reglementiert.
Wer in Zingst Urlaub macht, für den beginnen die Ausflüge auch schon in Zingst: im Experimentarium können Neugierige physikalische Gesetzmäßigkeiten auf spielerische und amüsante Art erleben.
Einen imposanten Blick über die nördliche Landspitze der Halbinsel bietet der Leuchtturm Darßer Ort, der bestiegen werden kann. Das Meeresmuseum Stralsund betreibt hier das Natureum.
Viele Maler ließen sich in Ahrenshoop von einmaligen Lichtverhältnissen und dem weiten Himmel über der Ostsee inspirieren. Heute ist das einstige Fischerdorf Ahrenshoop ein besonderer Künstlerort.
Das 40 km entfernte Ribnitz-Damgarten hat sich als Bernsteinstadt einen Namen gemacht. Das Deutsche Bernsteinmuseum und die Schaumanufaktur sind optisch reizvolle und beliebte Ausflugsziele.
Besonders beliebt bei Kindern ist ein Besuch des Rostocker Zoos. Die Hansestadt und Warnemünde sind das Tor zur großen weiten Welt und umgeben die Besucher mit einem magischen maritimen Flair.
Staunen und lernen kann man im Meeresmuseum und Ozeanum der Hansestadt Stralsund, dem Tor zur Insel Rügen. Hier erfährt man auf unterhaltsame Weise Interessantes über die Natur der Meere und Küsten.